C.A.T.

Hypnotherapie-Fortbildung 2022 

C.A.T.
Covert-Anchoring-Technique
nach Dr. Sollmann

Das weltweit 1. Ausbildungsseminar direkt vom Entwickler der Methode des verdeckten Ankerns

Seit 2016 wird C.A.T. auf namhaften internationalen Hypnose-Kongressen und Konferenzen dem Fachpublikum vorgestellt.
Reaktionen der Teilnehmer*innen zu C.A.T.:
„überraschend“, „innovativ“, „Tricki“, „Therapie auf der Überholspur“, „innovativster Therapieansatz seit Jahren“, „integrativ und hoch-intensiv“

Jetzt 1. Start als Zertifikatskurs: „Practitioner of C.A.T.“ 

Als Webinar für Einzelanmeldungen

Live-Seminar für Institute und Ausbildungsgruppen (ab 6 Teilnehmer*innen)

C.A.T – ein integrativer Ansatz:

  • Klassische Konditionierung
  • Bilateral-Stimulation
  • Gestaltpsychologie
  •  Hypnotherapie
  • Priming

C.A.T. nutzt Erkenntnisse aus der Neuropsychologie-Forschung in Verbindung mit traditioneller Psychologie

Zielgruppe: Psychotherapeuten*innen aller Fachrichtungen

Was ist „C.A.T.“?

C.A.T. steht für Covert Anchoring Technique, die Technik des verdeckten Ankerns. Die Methode geht auf Milton H. Erickson und sein Konzept der therapeutischen Mehrebenenkommunikation zurück. Bei C.A.T. werden im Therapieprozess digitale und analoge Informationen so kombiniert, dass die therapeutische Message direkt im Unterbewusstsein platziert wird. Dies geschieht über eine Kombination aus kinästhetischen Reizen (dem Ankern) und bestimmten Schlüsselworten. 

C.A.T. wurde erst vor wenigen Jahren entwickelt. Aufgrund seiner Flexibilität ist C.A.T. das Multi-Tool für den hypnotherapeutischen Werkzeugkasten heutiger Psychotherapeuten. 

C.A.T. wird als Methode der Aversionsbehandlung (z. B. bei Rauchen, schädlichem Alkoholkonsum) angewandt; ebenso zur Ressourcenaktivierung (z. B. im Coaching) und trägt, in Kombination mit EMDR oder bilateraler Stimulation, zur Überwindung psychischer Traumata bei. Ebenso ist C.A.T. bei der Bewältigung chronischer Schmerzen erfolgreich einsetzbar.

C.A.T. ergänzt den hypnotherapeutischen Werkzeugkasten als zielorientierte Kurzzeit-Interventionen und eignet sich hervorragend zur Kombination mit anderen (hypno-) therapeutischen Methoden, Konzepten und Schulen.

Das weltweit 1. Zertifikats-Seminar

C.A.T. Dr. Sollmann

Nur echt mit der Katze

C.A.T. - Made in Germany

Alle Informationen auf einen Blick

Bezeichnung des Workshops: C.A.T.-Die Anwendung des verdeckten Ankerns als hypnotherapeutisches Multitool (Practitioner-Workshop)

Seminartyp: 1-W

Zielgruppe: Ärzte, Psychologen, Therapeuten, Coaches

Datum: 21.-23. Januar 2022 (weitere Termine in 2022 auf Anfrage)

Format: Webinar (Zoom) 

Dauer: 3tägig

Seminarzeiten: 9:00h-17:00h (1./2.Tag), 9:00h-15:00h (3. Tag)

Inhalt des Webinars: Der 3-tägige Zertifikatskurs basiert auf Praxis und Anwendung. 

  • In Live-Demonstration/Film-Demo (Webinar)
  • Übungen der Teilnehmer*innen
  • Beispielen

wird Schritt für Schritt gezeigt, wie das therapeutische Ankern richtig vorbereitet wird und was bei der jeweiligen therapeutischen Anwendung zu beachten ist. In diesem bislang weltweit ersten Zertifizierungskurs lernen die Teilnehmer*innen, worauf es beim verdeckten Ankern ankommt, warum das richtige Timing so wichtig ist und wie die gründliche Vorbereitung zur erfolgreichen Behandlung führt. 

Dieser Zertifikatskurs wird durch Informationen 

  • zu Wirkhypothesen
  • zum neuropsychologischen Hintergrund
  • zu Rahmenbedingungen der Behandlungsplanung
  • zur Kombination mit anderen Behandlungsmethoden 
  • sowie durch Praxis-Fragen der Teilnehmer*innen 

ergänzt und vertieft. 

Extra: Die Anwendung von C.A.T. in der digitalen Therapie (Video-Sprechstunde). 

Zielsetzung: Die Teilnehmer*innen lernen, die Methode effektiv und sicher in der Behandlung ihrer Klienten*innen einzusetzen.


Trainer: Dr. Christoph Sollmann

Seminargebühr: 495Euro (medizinische Fortbildung, keine MwSt.)

Technische Voraussetzungen: Für die Teilnahme am Webinar ist ein digitales Endgerät mit Internetzugang erforderlich 

Fortbildungspunkte: beantragt

Zertifikat: „C.A.T.-Practitioner of Covert Anchoring Technique“ Berechtigung zur Einzelbehandlung.

Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse in Induktionsmethoden der Hypnose werden empfohlen.

Zertifizierung

Die Teilnahme am Workshop, in Verbindung mit der Ausarbeitung einer eigenen Fallarbeit, wird zertifiziert („C.A.T.-Practitioner of covert anchoring technique nach Dr. Sollmann“). Die Teilnahme an allen 3 Seminartagen berechtigt Teilnehmer*innen zur Durchführung von Einzelbehandlungen mit dieser Methode. Die Therapie-Richtlinien und Gesetze des jeweiligen (Bundes-)Landes sind hiervon unberührt.

Qualitätsversprechen

Das Seminar wird exklusiv durch den Entwickler von C.A.T. durchgeführt. Es werden alle aktuell praktizierten Protokolle vermittelt: Aversions-, Schmerz-, Trauma-Protokoll, Advanced-Protokoll. 

Vorteile: Detailgenaue Erörterung des therapeutischen Vorgehens in allen Phasen. Maximale Sicherheit bei der Anwendung.  

Testimonials

Ich habe Christoph erstmals auf einer Konferenz in … kennengelernt. Sein lebhafter Vortragsstil hat mich begeistert. Der Workshop ist noch besser, weil er auf alle Praxis-Fragen eingeht und alles zeigt, worauf es ankommt … . Es werden Tools vermittelt, die auf Konferenzen nicht zur Sprache kommen” (T. aus Weinheim)

“Einfach ein toller Workshop…” (C. aus Basel)

„Great workshop, great trainer, thank you Chris...“ (P. aus GB)

“Ich habe viel gelernt. Für meine Praxistätigkeit und für mich persönlich” (T. aus Freiburg)
 

“Man merkt an Christophs Engagement, dass er voll hinter der Sache steht, das motiviert auch die TeilnehmerInnen. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und vielen Dank für alles" (F. aus Zürich)

Dr. Christoph Sollmann

Zur Person:

Christoph Sollmann, Dr. phil., Dipl. Psych., PP, eigene Praxis (Praxis am Forstwald) und Institut (Dr. Sollmann & Colleagues), zertifiziert in Traumatherapie. Spezialisierung: Psychotraumatologie, chronischer Schmerz, C.A.T.-Lehrtrainer. 

Mind-Map eines Teilnehmers zu meinem Workshop. Spontan erstellt. Sehr kreativ. Danke Torsten!

Jetzt anmelden

Persönliche Daten
Anrede

Titel
Bitte auswählen
  • Dr.
  • Prof.
  • Prof. Dr
Kontaktdaten

Fortbildungspunkte
werden benötigt
nicht benötigt
Notiz
0 of 1000

Anmeldebedingungen

Anmeldungen können nur in schriftlicher Form, per E-Mail oder mithilfe der Anmeldeseite angenommen werden.
Bei einer schriftlichen Abmeldung fällt eine Bearbeitungsgebühr von 30.- € an. Ab vier Wochen vor Seminarbeginn wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig.
Als Teilnehmer nehme ich zur Kenntnis, dass dem Veranstalter keine Schadensersatzansprüche gestellt werden können, wenn ein Seminar durch unvorhergesehene wirtschaftliche oder politische Ereignisse, durch Absage von Referenten oder allgemein durch höhere Gewalt erschwert oder verhindert wird. Wir behalten uns vor, bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl, die Veranstaltung abzusagen. Mit der Anmeldung erkenne ich diesen Vorbehalt an. Ich nehme auf eigene Verantwortung sowohl am Workshop als auch an den Übungen und Demonstrationen teil. Mir ist bewusst, dass das besuchte Seminar eine Lehrveranstaltung ist und jeglichen Anspruch an therapeutische Hilfe ausschließt. Das gilt insbesondere auch dann, wenn ich mich im Rahmen einer Demonstration als Klient zur Verfügung stelle.


Unsere Kontaktdaten:

Einfach mit dem Smartphone scannen.

QR Code Dr. Sollmann